Acid mit Sauerkraut
KUNST Wie psychedelisch war Österreich? Eine Recherche anlässlich der Ausstellung "Summer of Love" in der Kunsthalle Wien und des 100. Geburtstages des LSD-Erfinders Albert Hofmann.
Der Titel der Ausstellung "Summer of Love" bezieht sich auf das Jahr 1967, als die psychedelische Welle ihren Höhepunkt erreichte. Das Magazin Time brachte eine Titelgeschichte über die Subkultur der Hippies, John Lennon ließ seinen Rolls Royce psychedelisch bemalen, Jimi Hendrix' Single "Purple Haze" stieg in den Hitparaden nach oben, ebenso die erste Single der britischen Band Pink Floyd. Auf dem Höhepunkt der friedlich gesinnten Anti-Vietnam-Proteste hießen Kundgebungen "Love-Ins", stellten die Beatles in einer weltweiten Fernsehübertragung den Song "All You Need is Love" vor. In San Francisco, dem Zentrum der psychedelischen Bewegung, bot ein Busunternehmen eine "Hippie Hop Tour" in das von Blumenkindern bewohnte Viertel Haight-Ashbury an. Die US-Behörden schätzten die Kapazität der Underground-Labors