WIENZEUG

Politik, FALTER 19/06 vom 10.05.2006

Redezeit Im Mai lädt die filmemachende Falter-Kolumnistin und Zeichnerin Andrea Dusl bereits zum zweiten Mal zum öffentlichen Diskurs im Rabenhof. Diesmal dreht sich alles um die Frage: "Wie käuflich sind die Künstler?" Eine Aufzeichnung der Podiumsdiskussion wird am darauffolgenden Samstag auf dem Wiener Fernsehkanal Okto ausgestrahlt. www.redezeit.at

Sonntag, 21. Mai, 20 Uhr, Rabenhof, 3., Rabengasse 3, Eintritt: 5 Euro.

Friedhofstour Der jüdische Friedhof in Währing ist eine der wenigen erhaltenen Grabstätten in Wien, an denen bis 1938, dem Einmarsch der Nazis, Mitglieder der Kultusgemeinde beerdigt wurden. Seit Jahren fordern die Grünen die Restaurierung der rund 7000 Grabsteine, vor kurzem schlug SPÖ-Finanzstadtrat Sepp Rieder die Einrichtung einer Stiftung vor, an der sich Bund, Stadt und private Geldgeber beteiligen sollen, damit der Friedhof endlich saniert werden kann. Bis heute liegen auf dem Areal Gruften offen, deswegen ist die Gedächtnisstätte aus Sicherheitsgründen normalerweise geschlossen. Die Grünen laden nun Interessierte zu einer Führung mit der Historikerin Tina Walzer, die seit Jahren den vernachlässigten Ort erforscht.

Donnerstag, 18. Mai, 14 Uhr, Jüdischer Friedhof Währing, 18., Eingang Schrottenbachgasse.

Drogenpolitik-Diskussion Was bedeutet Opiatabhängigkeit, welche Therapiemöglichkeiten gibt es heute für Suchtkranke? Die neue Website www.drogensubstitution.at gibt Expertenantworten auf diese Fragen. Unter dem Titel "Drogentherapie - ein emotionales Thema?" diskutieren unter anderem Psychiater Reinhard Haller, Ganslwirt-Chefarzt Hans Haltmayer und Suchtforscher Alfred Springer über neue Entwicklungen in der Drogentherapie.

Dienstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, project space Karlsplatz, Kunsthalle Wien, 4., Treitlstraße 2, Anmeldung unter Tel. 379 11-635.

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!