Schlappmachen gilt nicht

Wolfgang Kralicek
Kultur, FALTER 17/07 vom 25.04.2007

MARIE ZIMMERMANN (1955-2007) Eines langen Tages Reise in die Nacht: Die Schauspieldirektorin der Wiener Festwochen hat sich das Leben genommen.

Eines ihrer Lieblingsworte war Beschaffungskriminalität. Wenn Marie Zimmermann von Künstlern sprach, die ihr imponierten, lobte sie gern deren "hohe beschaffungskriminelle Energien". Das war natürlich scherzhaft-metaphorisch gesprochen, aber darüber hinaus auch symptomatisch für Zimmermanns Berufsauffassung. Sie war ein Theaterjunkie, und sie scheute keine Mühen, um an guten Stoff zu gelangen. Wie sich jetzt zeigte, war der Preis am Ende doch zu hoch: Am Mittwoch vergangener Woche hat sich Marie Zimmermann in einer psychiatrischen Klinik in Hamburg erhängt.

Die Nachricht vom Tod der 51-jährigen Festivalmacherin kam auch für enge Mitarbeiter überraschend. Dass eine wache, witzige Frau wie Zimmermann, die ständig unter Strom stand, offenbar seit längerem unter schweren Depressionen litt, konnte sich niemand vorstellen. Noch im vergangenen

ANZEIGE
  829 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!