Schimpfbücher
"Du Rauschkind"
Oksana Havryliv empfiehlt fünf Bücher, die man lesen muss, um ein guter Schimpfer zu werden - inklusive Textbeispiele.
Wolfgang Bauer: Gespenster/ Silvester oder Das Massaker im Hotel Sacher/Film und Frau. Drei Stücke:
"Du Arsch, du Sau, Dummerl, du Scheißfut" (Seite 22)
Werner Schwab: Fäkaliendramen:
"Die Drecksau, die alte ... die Schlammfut, die verfaulte" (Seite 143)
H. C. Artmann: How much, schatzi?
"oh, diese verlausten ratten, diese obersäue mit herunter-gelassenen hosen, die korken-ziehschwänze, diese muffigen schweißschimpansen" (Seite 144)
Peter Turrini: Rozznjogd/ Sauschlachten. Dialektstücke
"der käs zwischen seine zehen ist mit lieber als du. Bevor i dir den hof übergeb, lass ich eher die arschloch von die küh vergolden, du hurenbankert!!!" (Seite 91/92)
Günther Fritsch, Ernst Kein: Heiteres Bezirksgericht
"... du Rauschkind, du Wasserschädl! I beiß dar de nasn owe, dass d ausschaust wie a Leprakranker. I roll dar de uhrn ein, dass ausschaun wie zwa omeletten mit an uhrnschmalz zubereitet" (Seite 174/175)