Media-Mix

Medien, FALTER 48/07 vom 28.11.2007

Apple muss entsperrtes iPhone anbieten Zuerst die gute Nachricht: Wer sich in Deutschland ein iPhone kaufen will, muss nicht zwangsweise einen Zweijahresvertrag mit T-Mobile eingehen, sondern bekommt das Handy jetzt auch entsperrt. Nun die schlechte Nachricht: Dann kostet das Mobiltelefon allerdings 999 statt "nur" 399 Euro. Ursprünglich hatte Apple geplant, sein Handy den deutschen Kunden nur per Vertrag mit T-Mobile anzubieten. Doch Konkurrent Vodafone hat eine einstweilige gerichtliche Verfügung erwirkt. Das Gerät muss nun auch für andere Netze erhältlich sein. Die entsperrten iPhones können in Österreich verwendet werden, wo sie erst nächstes Jahr zu kaufen sein werden.

Internetsperre für Raubkopierer Im Kampf gegen Internetuser, die illegal Musik oder Filme aus dem Netz laden, greift Frankreich zu harten Mitteln. Internetprovider sollen ihre Kunden überwachen und auffälliges Verhalten einer neuen Behörde melden. Diese überprüft, ob gegen das Urheberrecht verstoßen wurde. Ist dies der Fall, bekommt der Nutzer zuerst ein warnendes E-Mail. Beim dritten Mal wird sein Internetzugang gesperrt. Darauf einigte sich die Regierung mit der Musikindustrie. Bis zum Sommer soll das Parlament über den Plan abstimmen.

Telekom will 1000 Mitarbeiter kündigen Die Telekom Austria hat binnen eines Jahres fast eine Viertel Million Festnetz-Teilnehmer verloren. Die Zahl der Festnetzkunden ist im Vorjahr auf 2,482 Millionen gesunken. Nun will das Unternehmen laut der Tageszeitung Presse etwa jeden zehnten Festnetzmitarbeiter loswerden. In den nächsten drei Jahren sollen gut tausend Angestellte den Konzern verlassen: Eine erhöhte Abfertigung soll ihnen die Kündigung schmackhaft machen.

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Medien-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!