Wienzeug
Der Krankheit ins Auge sehen Der mehrfach ausgezeichnete spanische Fotojournalist Pep Bonet ist in Afrika den Auswirkungen der HIV-Pandemie nachgegangen. In seiner Ausstellung "Posithiv +" zeigt er in beeindruckenden Bildern das Leben afrikanischer HIV-Infizierter. Zum Welt-Aids-Tag lädt Ärzte ohne Grenzen zur Eröffnung der Wanderausstellung ein. Sie ist bis zum 9. Dezember bei freiem Eintritt im Semperdepot zu sehen.
1. (Eröffnung) bis 9. Dezember, wochenends 11 bis 18 Uhr, Montag bis Freitag 13 bis 18 Uhr, Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste (Semperdepot), 6., Lehargasse 6.
Schluss mit der Gewalt Im türkischen Film "Reise jenseits der Gewalt" erzählen drei Frauen davon, wie sie sich von ihren prügelnden Männern losreißen und der häuslichen Gewalt ein Ende setzen konnten. Anlässlich der Europaratskampagne "16 Tage gegen Gewalt" ist der Film in türkischer Originalfassung mit englischen Untertiteln am Dienstag im Ega zu sehen. Anschließend werden Andrea Brem, Geschäftsführerin des Vereins Wiener Frauenhäuser, und Filiz Karahasanoglu von Mor Cati, dem ersten autonomen Frauenhaus in Istanbul, über den Schutz misshandelter Frauen sprechen. Der Eintritt ist kostenlos. Nähere Information über die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" findet sich unter www.aoef.at.
Dienstag, 4. Dezember, 18.30 Uhr, ega, 6., Windmühlgasse 26. Anmeldung unter www.ega.or.at
Chancengleichheit und Werte Viel ist derzeit im Zusammenhang mit Integration über Werte die Rede. Aber welche Werte sind es, die eine Gesellschaft, die sich nicht mehr als Nationalstaat definiert, ausmachen? Und wie kann ein Staat im Zeitalter der Globalisierung dafür sorgen, dass Fremde gleiche Rechte bekommen? Vortrag von Di-Tutu Bukasa (Die Bunten) mit Diskussion.
Dienstag, 4. Dezember, 19 Uhr, Amerlinghaus, 7., Stiftgasse 8, www.amerlinghaus.at