„Das Potenzial ist sichtbar“

Seit genau fünf Jahren ist Wolfgang Kos Direktor des Wien Museums, vor kurzem wurde er für fünf weitere Jahre bestellt. Ein Gespräch über Ausbaupläne, Sammlungs- und Restitutionspolitik, den Unfug von Jahrestagen und den grauen Mai 1968 in der österreichischen Provinz.

Matthias Dusini
FEUILLETON, FALTER 13/08 vom 25.03.2008

Bevor Wolfgang Kos vor fünf Jahren zum Direktor des Wien Museums bestellt wurde – es hieß damals übrigens noch Historisches Museum der Stadt Wien -, war er einer der bekanntesten Radiomacher des Landes („Diagonal“, „Popmuseum“). Der heute 58-jährige Historiker hatte sich aber auch als Ausstellungsmacher einen Namen gemacht. 1992 kuratierte er die nieder­österreichische Landesausstellung „Die Eroberung der Landschaft“ über die touristische Erschließung des Semmeringgebiets. Von 1983 bis 1991 konzipierte er gemeinsam mit Edek Bartz die Konzertreihe „Töne & Gegentöne“. Vor kurzem hat Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny den Vertrag von Kos verlängert.

Falter: Wo waren Sie eigentlich im Mai 1968?

Wolfgang Kos: Beim Bundesheer. Ich war ein schüchterner, unsicherer Provinzjugendlicher, der sich allerdings mit Popmusik ein bisschen auskannte, die Weltsicht eines Fans hatte und ahnte, dass es in der Welt Interessanteres gibt als in diesem grauen, braven, angstvollen Umfeld, in dem man aufgewachsen ist. Aktiv etwas zu unternehmen hätte ich mich nicht getraut. Für mich bedeutete 68 ein langsames Umschalten im Kopf und in den Emotionen.

ANZEIGE
  1758 Wörter       9 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!