Das Recht stirbt zuerst

Wolfgang Zwander
Politik, FALTER 15/08 vom 09.04.2008

DESERTEURE Eine neue Wehrmachtsausstellung widmet sich der Justiz der NS-Armee. Wird Wien sie zeigen?

Deutschland ist Österreich in Sachen Geschichtsaufarbeitung wieder einmal einen Schritt voraus. Während heimische Wehrmachtsdeserteure ein Schattendasein fristen, werden sie in Deutschland in den Mittelpunkt einer Ausstellung gerückt. Die im Juli 2007 in Berlin gestartete Wanderausstellung "Was damals Recht war ..." beschäftigt sich mit der Wehrmachtsjustiz und ihrem Umgang mit Deserteuren während des Zweiten Weltkriegs. Derzeit gastiert sie in München, 2009 soll sie nach Wien kommen. Zumindest planen das die Grünen, das Personenkomitee Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz und der Verein Gedenkdienst.

Die Ausstellung ist nicht groß, aber bewegend. Sie zeigt vor allem eine Kombination aus Täter- und Opferbiografien, zeichnet Einzelschicksale nach (siehe Foto) und legt dar, dass die Wehrmachtsgerichte ein Pfeiler des NS-Systems waren. Sie dokumentiert aber auch Kontinuitäten

ANZEIGE
  490 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!