Rascher Prozess

Herwig G. Höller
Politik, FALTER 15/08 vom 09.04.2008

POLITIK Der Grazer Neostadträtin Susanne Winter blüht ein Prozess wegen Verhetzung. Die Reaktion: Sie spricht von unbegrenzten Bürgerkontakten und setzt auf große Ölgemälde.

Seit vergangener Woche steht es fest: Gegen Susanne Winter wird wegen Herabwürdigung religiöser Lehren und Verhetzung Anklage erhoben. Theoretisches Strafmaß: bis zu zwei Jahre, außerdem könnte sie dadurch ihr Mandat verlieren. Vor Prozessbeginn wird die FPÖ-Politikerin allerdings ihr Amt als Stadträtin noch antreten, denn Ende April tritt ein verändertes Statut der Stadt Graz in Kraft. Dieses erlaubt Politikern anders als bisher das Führen von Amtsgeschäften bis zu einer Verurteilung von mehr als einem Jahr und bis zu einer vollzogenen Amtsenthebungsprozedur. Momentan darf Winter bei vollen Bezügen nicht arbeiten. Umso bemühter versucht sie den Eindruck zu vermitteln, völlig ausgebucht zu sein. Auf die Frage nach einem längeren Interview erklärte sie vergangene Woche am Telefon: "Nein, das geht

ANZEIGE
  834 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!