Ich denke, also bin ich ein Mediennetzwerk

, FALTER 42/2008 vom 15.10.2008

Merlin Donald sezierte das menschliche Bewusstsein. Sein Fazit: Der Mensch ist doch mehr als eine neuronale Maschine

Text: Frank Hartmann

Wenn in einem Sachbuch über Bewusstsein im Register die Namen Kant und Hegel fehlen, dafür aber der von Kanzi, einem Bonobo-Zwergschimpansen, auftaucht, dann scheint uns wieder einmal ein amerikanischer College-Professor die Welt erklären zu wollen.

Es kommt dann doch ganz anders, denn Merlin Donald ist erstens Kanadier und zweitens Neurowissenschaftler mit empirischer Forschungserfahrung im Bereich menschlicher Kognition. Es geht also ausnahmsweise einmal um das Gehirn und nicht bloß um die Gene.

Schon Donalds erstes, nicht übersetztes Buch zum Ursprung des modernen Geistes widmete sich der kognitiven Evolution. An der vorliegenden deutschen Ausgabe seines zweiten Buches, das dieses Motiv fortsetzt, fällt sogleich auf, dass es sehr gut lesbar ist. Man lernt, was diskutiert wird: Sind Geist und Bewusstsein kulturelle Erfindungen?

  550 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"