„Ich hätte es mir üppiger vorgestellt“

, FALTER 42/2008 vom 15.10.2008

Barbara Frischmuth über das von Ängsten und Arroganz geprägte Türkei-Bild ihrer Landsleute

Gespräch: Julia Kospach

Es gebe, sagt Barbara Frischmuth, in ihrem Leben zwei große Leidenschaften: Garten und Orient. Um Letzteren geht es in den jüngsten Büchern der österreichischen Autorin. In ihrem Roman „Vergiss Ägypten“, der im heurigen Frühjahr erschienen ist, setzt sich Barbara Frischmuth, 67, mit den Veränderungen der ägyptischen Gesellschaft und der Frage auseinander, wie und ob Liebesbeziehungen zwischen Orient und Okzident funktionieren können. Ihr Sammelband „Vom Fremdeln und vom Eigentümeln“ beschäftigt sich mit dem kulturellen Reichtum des Orients. Er analysiert das Wesen von Vorurteilen und Ängsten gegenüber dem Fremden und beleuchtet das komplexe Verhältnis zwischen der Türkei und der EU ebenso wie die Lebenswirklichkeit islamischer Frauen abseits des Klischees.

  2514 Wörter       12 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"