Apulische Botschaft, gesichert

Stadtleben, FALTER 43/2008 vom 22.10.2008

Die L'Ambasciata della Puglia kocht wieder so, wie es auch die Italiener tun

Man läutet einmal. Man läutet ein zweites Mal. Man wartet. Endlich das Geräusch eines ziemlich massiven Schlosses. Eine schwere Tür öffnet sich. Aber das Bild, das sich einem bietet, lässt die Sicherheitsmaßnahmen schon ein wenig fragwürdig erscheinen.

Es ist nämlich eine Osteria, gut austapeziert mit süditalienischem Kunsthandwerk und großformatigen Lenin-Porträts. Dazu kommen die wunderbaren Klänge des unvergleichlichen Fellini-Filmmusikers Nino Rota. Alles in allem die idyllische Harmlosigkeit eines Vorstadt-Italieners also. Hier scheinen keine Sicherheitsvorkehrungen notwendig.

Trotzdem: Seit sein Lokal im Jänner 2007 angezündet worden war und sich in den Ruinen bald darauf ein zwielichtiges Messerstecher-Café breitgemacht hatte, sei er vorsichtig geworden, erklärt Gerhart Ginner. Und die EU mit ihren Bestimmungen könne, wenn schon sicher, sowieso auch gleich draußen bleiben, "weil Schneidebretter aus Plastik brauch i ned". Da betreibe er sein Lokal schon lieber als Club.

  617 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"