Der Marshmallow-Schmäh

Corinna Bold
, FALTER 43/2008 vom 22.10.2008

Mit dem Versprechen auf "Später" geködert und auf Erfolg konditioniert: Die Verhaltenspychologie erklärt, warum wir uns so leicht manipulieren lassen.

Der Marshmallow-Test

Durchgeführt von: Walter Mischel, 1930 in Wien geboren, arbeitete als Professor an der Universität Standford, wo er die "Bing Nursery School" mitbegründete, eine Vorschule, die auch der empirischen Psychologie-Forschung dient. Hier beobachtete er Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren durch einen Einwegspiegel und zog daraus Schlussfolgerungen.

Experiment: In den sechziger Jahren untersuchte Mischel die Selbstbeherrschung von vierjährigen Kindern. Er wollte herausfinden, ob sie fähig seien, auf versprochene Belohungen warten zu können. Die Kinder wurden vor die Wahl gestellt, entweder sofort ein Marshmallow zu erhalten, oder sich noch unbestimmte Zeit zu gedulden, dann aber gleich zwei Marshmallows zu bekommen.

  867 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!