Meldungen

Kultur kurz

Feuilleton, FALTER 43/2008 vom 22.10.2008

Staatspreis Architektur 2008

Zum zweiten Mal wurde der von Wirtschaftsministerium, Kunstministerium, Wirtschaftskammer, Architekturstiftung und Architektenkammer ausgeschriebene Staatspreis Architektur für Bauten aus dem Bereich Tourismus und Freizeit vergeben. Der Preis geht an die Büros tatanka (Mils) und gogl + partner (Linz) für den Zubau des Hotels Schwarzer Adler in Kitzbühel; der Sonderpreis "Alt & Neu" geht an das Büro cukrowicz nachbaur architekten (Bregenz) für den Umbau des Stadtbads Dornbirn.Verliehen werden die Preise am 22. Oktober im Palais Eschenbach.

Nachwuchs gesucht

Für die Nachwuchsplattform Freischwimmer (Oktober 2009 bis Jänner 2010), die brut Wien gemeinsam mit vier Bühnen aus Deutschland und der Schweiz (Sophiensaele Berlin, Kampnagel Hamburg, FFT Düsseldorf, Theaterhaus Gessnerallee Zürich) veranstaltet, können Theatermacher, die nicht viel älter als 30 sein sollen, noch bis 1. November Projekte zum Thema "Schock" einreichen. Die Umsetzung des ausgewählten Projekts wird finanziell und personell unterstützt, die Produktion dann an allen fünf teilnehmenden Bühnen gezeigt.

  388 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"