Vor 20 Jahren im Falter
Wie wir wurden, was wir waren
So peinlich wie der Anblick von Fotos aus der Zeit der Pubertät
Buchmesse ist immer um diese Zeit, und 1988 war ihr Gastland Italien. Dem Falter war das einen Schwerpunkt wert. Der Meeresbiologe Jörg Ott zog eine verheerende Bilanz der veralgten Oberen Adria, Margit Knapp Cazzola bot einen Überblick über das Programm und interviewte den Verleger Giulio Einaudi.
Heidi Kessler resümierte den Fall Adriano Sofri. Dieser führende Linksintellektuelle und Führer der außerparlamentarischen Opposition "Lotta Continua", man nannte ihn auch den "italienischen Rudi Dutschke", war am 27. Juli des Jahres 1988 verhaftet worden, weil er angeblich 1972 einen Mord an einem Polizisten angeordnet haben soll. Zumindest sagte das ein ehemaliger Rotbrigadist, einer jener "pentiti", also Reuigen, die sich mit ihren Aussagen das Pardon erkauften.