Wie bringt man einen Müllwagen ins Konzert?

Feuilleton, FALTER 43/2008 vom 22.10.2008

Petra Herglotz kümmert sich für das Klangforum Wien um die Genehmigung eines gesellschaftspolitischen Anliegens

Reportage: Carsten Fastner

Dror Feiler ist ein Komponist mit einem gesellschaftspolitischen Anliegen. Der Israeli möchte Fragen zur Ausgrenzung thematisieren. Dazu schreibt er Musik, die in der Regel ungewöhnlich laut ist, ungewöhnlich plakativ und meist auch ungewöhnlich aufwendig zu realisieren.

Bei Wien Modern wird am kommenden Montag Feilers neue Komposition "Müll" aufgeführt. Der Titel ist wörtlich zu verstehen, es ist ein Stück für Orchester, Stimmen, Elektronik und - Müllwagen. Der soll in der Remise in der Engerthstraße ordentlich Lärm zur Musik machen. Feilers Botschaft ist klar: "Die Musikgeschichte zeigt, dass immer dann etwas Neues entstehen konnte, wenn das zugelassen wurde, was zuvor als Müll galt."

  374 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"