Kein Steuergeld für den lahmen Vogel

Falter & Meinung, FALTER 44/2008 vom 29.10.2008

Die Zeiten, als nationale Fluglinien noch patriotische Symbole waren, sind vorbei. Weg mit Schaden!

Kommentar: Herbert Walther

Die AUA ist bei weitem nicht die einzige "nationale" Fluglinie, die weltweit in ökonomische Turbulenzen geraten ist. Sie wird auch nicht die letzte bleiben - so düster, wie die Marktentwicklung für die nächste Zeit aussieht. Eigentlich hat sich die AUA erstaunlich lange behauptet, angesichts des Orkans, den die Marktliberalisierung der letzten Jahrzehnte ausgelöst hat. Schließlich liegt das "Grounding" der in mancher Hinsicht vergleichbaren Swissair jetzt auch schon sieben Jahre zurück. Vielleicht war das AUA-Management doch etwas fähiger, der Betriebsrat des fliegenden Personals nicht ganz so betonköpfig, die Politik etwas weniger interventionswütig als von den Medien kolportiert.

  788 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"