Wie wir lernten, die Überwachung zu lieben

Politik, FALTER 44/2008 vom 29.10.2008

Hans Zeger, Österreichs bekanntester Datenschützer, kommt zur überraschenden Erkenntnis: Den gläsernen Bürger gibt es nicht

Rezension: Ingrid Brodnig

Hans Zeger hat sich lange geziert, ein Buch über den Datenschutz zu schreiben. Und das, obwohl er Österreichs bekanntester Datenschützer ist. Der Obmann der Arge Daten ist die erste Anlaufstelle für Journalisten, wenn sie einen O-Ton zu den Plänen des Innenministeriums oder zum Wildwuchs an privaten Überwachungskameras wollen. So manch ein Verlag soll bei ihm schon an die Tür geklopft haben. Doch erst jetzt hat Zeger tatsächlich ein Buch geschrieben.

"Mensch. Nummer. Datensatz" klingt nach der üblichen Überwachungsparanoia: nach Big Brother und dem gläsernen Menschen. Doch Zeger glaubt gar nicht, dass der Überwachungsstaat das wirkliche Problem ist. Ihm geht es vielmehr um die Frage, warum ein so großer Teil der Bevölkerung für mehr Überwachung eintritt. Wie der Untertitel des Buchs verrät, geht es um "unsere Lust an totaler Kontrolle". Auf 368 Seiten beschreibt er verschiedenste Bereiche, in denen mehr Überwachung gefordert wird: Das reicht von der Videokamera im öffentlichen Raum bis zur geplanten Sexualstraftäterdatei.

  753 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"