Hereinspaziert!
Ein spätherbstlicher Überwinterungsleitfaden für Terrassen- und Balkonpflanzen
Bericht: Julia Kospach
Ihrem Wesen nach streben Gärtner nach Expansion. Sie tun das weniger aus imperialer oder missionarischer Überzeugung als vielmehr aus Maßlosigkeit. Es fällt Pflanzenliebhabern schwer, sich zu bescheiden. Ihre natürliche Begeisterungsfähigkeit führt dazu, dass sie über die warmen Monate häufig sehr viel mehr Topfpflanzen auf ihre Terrassen und Balkone stellen, als sie im Winter drinnen unterbringen können. Der Pflanzensammeltrieb hat Suchtcharakter, und der Winter scheint meilenweit entfernt – bis er da ist. Daher setzt zum Beispiel alljährlich im Spätherbst das große Pflanzenabstoßen ein; wer jetzt schlau ist, wirft einen Blick in die „Zu verschenken“-Rubriken.