Stadt-Land

Steiermark kurz

Steiermark, FALTER 45/2008 vom 05.11.2008

Im Fall der jugendlichen Flüchtlinge aus Afghanistan, die, zum Teil schwer traumatisiert, seit Sommer in der Nervenklinik Sigmund Freud festsaßen, weil das Land keine geeignete Unterkunft für sie zur Verfügung stellte, gibt es Neuigkeiten (Falter 42/08): Das Büro von Landesrat Kurt Flecker (SP) meldet, die fünf Minderjährigen seien nun in passenden Unterkünften untergebracht worden. Dem widerspricht der Flüchtlingshilfeverein Zebra, der die therapeutische Behandlung der Jugendlichen übernommen hat. So sei einer von ihnen direkt aus der geschlossenen Abteilung der Psychiatrie ohne Vorwarnung in ein Asylheim in Gratwein verlegt worden. Der Quartiergeber war zuvor nicht von der traumatischen Vorgeschichte des Jugendlichen informiert worden. Seine Medikamente bekam der Jugendliche erst, nachdem Zebra interveniert hatte, erklärt Therapeutin Uta Wedam: „Nun zu sagen, es sei alles in Ordnung, ist ein Hohn.“

Die Kurzarbeit in den Magna-Werken in Graz-Thondorf und in Albersdorf bei Heavy Stamping hat am Montag begonnen. 3000 Beschäftigte sind betroffen. In Thondorf steht damit die Hälfte der Produktion still. Wie lange die Kurzarbeit dauern wird, ist noch offen, das Magna-Management hofft, dass Mitte Jänner wieder alle Maschinen angeworfen werden.

Der Gratiskindergarten ist in der Steiermark hundertprozentige Realität. Wenige Wochen nach Einführung sind alle Betreiber auf das Fördermodell des Landes umgestiegen, das nun zusätzlich zu den Personalkosten auch die Anteile der Eltern übernimmt. 27.360 Kinder besuchen den Kindergarten gratis, das Land zahlt dafür 34 Millionen Euro mehr als bisher. Die Nachfrage ist laut Landesrätin Bettina Vollath (SPÖ) stark gestiegen.

15.500

Euro brutto dürfen Manager in landesnahen Betrieben künftig maximal verdienen – nicht mehr als der Landeshauptmann, so will es der Landtag. Kürzungen bedeutet dies für die Chefs der Energie Steiermark AG sowie die Spitalsmanager der Kages. Vorstandschef Werner Leodolter erhält nun 15.245 statt 20.600 Euro.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"