20. Internationales Kinderfilmfestival
Wo ist Winkys Pferd?
Die mittlerweile 20. Ausgabe des Internationalen Kinderfilmfestival zeigt anlässliche dieses Jubiläums neben dem normalen Programm einen Rückblick auf die vergangenen Jahre. Darunter die einfühlsame Geschichte einer Freundschaft in „Alan und Naomi“ (USA 1991, deutsche Fassung), der Fantasystreifen „Rolli“ (FIN 2001) und das Kriegsdrama „Comédia Infantil“ (Mosambik 1998).
Neues Kino für Kinder bietet unter anderem der kanadische Streifen „Der Sommer 69“ (2008), der eine Vater-Sohn-Beziehung erzählt. Die kanadisch-französische Produktion „Magique“ (2008) nähert sich der Welt eines Wanderzirkus in Form eines Musicalfilms an. Ein ganz anderes Thema behandelt „Teos Reise“ (2008) aus Mexiko: die illegale Einwanderung aus Sicht der Kinder. Aus Ungarn kommt der Animationsfilm „Egon & Dönci“ (2007), der seine Geschichte ohne Dialoge erzählt. Er lebt ganz von den farbenprächtigen Bildern, seinen skurrilen Figuren und der Musik. Italien ist mit „Rot wie der Himmel“ (2006) am Festival vertreten. Es ist die Lebensgeschichte von Mirco Mencacci, einem der besten Tongestalter des italienischen Films, der als Kind durch einen Unfall sein Augenlicht verloren hat und sich nun in seiner neuen Welt zurechtfinden muss. Einen spannenden Ausflug in das Mysterythrillergenre macht der Streifen „Die 10 Leben der Titanic“ (2007) aus Norwegen: Ein Geburtstagsgeschenk und eine schwarze Katze verursachen unangenehme Visionen und Träume.