Der Terrassenableger

Stadtleben, FALTER 46/2008 vom 12.11.2008

Ein Lokal, das schon vieles war, beherbergt nun ein Split-off des Terrassingers

Das Terrassinger gibt’s nicht mehr. Was zu Beginn des Jahres noch vielversprechend aussah – die alte Punkrockhütte war renoviert und mit einem tollen, jungen Koch ausgestattet worden –, scheiterte am Streit der Betreiber, an schwachem Geschäftsgang und an nachlassender Qualität. Welcher Umstand konkret welchen bewirkte, ist nur schwer herauszufiltern und letztendlich egal, demnächst wird das Lokal an der Wienzeile ein Chinarestaurant beherbergen.

Andreas Lehner, beim alten Terrassinger schon ein bisschen, beim neuen maßgeblich beteiligt, übernahm nun ein Lokal in der Zollergasse, das auch schon über reichlich Vergangenheit verfügt und in den vergangenen Jahren vor allem durch eine kaum mehr zu überblickende Betreiberfrequenz auffiel. Das nunmehrige Zoller gibt es angeblich schon seit 40 Jahren, es soll eines der ersten Wiener Stoß-Lokale gewesen sein, erlangte unter dem Namen Küche & Keller während der 80er- und 90er-Jahre gewisse Bekanntheit als Hort der neuen Wiener Küche und beheimatete in letzter Zeit eher nur ziemlich hoffnungs- und planlose Bierhütten.

  501 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"