Hal Willner presents: Marianne Faithfull Lost between Stars

Feuilleton, FALTER 46/2008 vom 12.11.2008

Plattenkritik: Klaus Nüchtern

Hal Willner, Jahrgang 1957, hat sich in den 80er- und 90er-Jahren einen Namen mit einer Reihe von originell und mit sehr unterschiedlichen Musikern besetzten Tribute-Alben (u.a. für Nino Rota, Thelonious Monk oder Charles Mingus) gemacht. Marianne Faithfull war schon auf dem Kurt-Weill-Album „Lost in the Stars“ (1985) zu hören, danach produzierte Willner auch ihr hochgelobtes Post-Rehab-Album „Strange Weather“ und hat ihr nun auf „Easy Come Easy Go“ seine Standardbehandlung angedeihen lassen.

In souveräner Verletzlichkeit und mit züchtig bis zum fünften Knopf geöffneter Bluse posiert Faithfull auf dem Coverfoto des Modefotografen und Videoclipregisseurs Jean-Baptiste Mondino in goldbarrenglanzwarmem Licht. Man sieht: Dieses Album schert sich nicht um die Finanzkrise, hier wurde noch reales Geld in die Hand genommen. Eine handverlesene Auswahl exzellenter Jazzer versieht Instrumentaldienste, gesangliche Unterstützung leistet ein ganzes Schüppel Pop-Prominenter.

  325 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"