Kino-Neuerer, Video-Privatier

Feuilleton, FALTER 46/2008 vom 12.11.2008

Das Filmmuseum und ein Buch ziehen Zwischenbilanz zum Werk von Michael Pilz

Werkporträt: Joachim Schätz

In den 14 Minuten von „Parco delle Rimembranze“ (1987) steckt, als Spore, bereits der ganze Pilz drin. Eine statische Einstellung zeigt im Vordergrund eine Telefonzelle, die Konturen schattenscharf in den Himmel gestanzt, im Hintergrund ein Kiosk mit herumstehenden Jugendlichen, weiter hinten eine Bootsanlegestelle. Aus dem Off spült es Kinderschreie, Bootslärm, Schlagerfetzen auf die Tonspur, eine Leuchtreklame spiegelt sich in der Glaswand der Telefonzelle, die Sonne geht unter. Die letzten Minuten ist nur mehr Schwarzfilm zu sehen, aber dank der weiterlaufenden Geräuschkulisse hält das Bild im Kopf an.

Dieser 16-mm-Wahrnehmungssplitter, gefilmt im Park der Erinnerungen in Venedig, führt hoch verdichtet eine Reihe zentraler Motive des Michael-Pilz’schen Laufbild-Œuvres vor: Auf-Reisen-Sein, Erinnern, Popsongs als Zeitmarker, Kinder.

  741 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!