Mehr davon:80er-Lokale

Stadtleben, FALTER 46/2008 vom 12.11.2008

Respekt vor dem Alter: In den 80er-Jahren wurde das Beislwunder maßgeblich begründet, auswärts zu essen und zu trinken war fortan nicht mehr ein Privileg der Wiener Gutbürgerlichkeit und Elterngeneration, sondern Szeneding und Jugendkultur. Was sich da seit 25 Jahren verändert hat, ist beachtlich. Da kann man den Lokalen, die damals Pionierarbeit leisteten, heute schon ein paar stilistische Schnitzer nachsehen. Respektabel werden diese Stilblüten, wenn sie bis heute gehegt werden, was es doch noch immer in ein paar Lokalen gibt, wie zum Beispiel hier:

Wiener Quasi die Mutter aller Wiener Szenelokale, oder zumindest eine der Mütter. Das Wiener (einst beliebteste Einkehrgaststätte des Austropop) hat sich erstaunlich unverändert gehalten und verfügt in einer gewissen Reminiszenz an die eigene Vergangenheit auch noch über Teile der originalen 80er-Speisekarte: Erdäpfeldatschi, gratinierte Schinkenfleckerln.

  359 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"