Nachgetragen

Wien, Europa und die Welt. Journal mehr oder weniger bedeutender Begebenheiten

Politik, FALTER 46/2008 vom 12.11.2008

Tote Augen in Wien, alles Öko in Hamburg, Web 2.0 in Jun und eine Tafel in der Herminengasse

Wien: Schaufenster-Gesetz

Im Kampf gegen leerstehende Gassenlokale fordert die Wiener ÖVP eine Gesetzesänderung: Damit diese „toten Augen der Stadt“, wie die ÖVP die leeren Auslagen nennt, verschwinden, sollen Hauseigentümer gezwungen werden, die Geschäfte herauszuputzen und sinnvoll zu verwenden. Wer mitmacht, soll Förderungen kriegen, wer sich verweigert, für den soll es Geldstrafen hageln.

Hamburg: Ökofieber

Von 2010 an will die EU-Kommission jedes Jahr eine „grüne Hauptstadt“ ernennen. Der Wettbewerb soll die Städte dazu bringen, sich mehr im Umweltschutz zu engagieren. Nun hat eine Jury Hamburg unter die besten Bewerber gewählt. Im Januar wird sich die Hansestadt einer Kommission präsentieren, für die Bewerbung musste sie die Erfüllung hoher Umweltstandards nachweisen: zum Beispiel den Einsatz regenerativer Energie, den Ausbau der Klärwerke oder einen guten öffentlichen Nahverkehr. Bewertet wurden auch der Pro-Kopf-Verbrauch von Kohlendioxid, die öffentlichen Grünflächen, Luftqualität, Lärmbelastung, Wasserverbrauch und Flächenrecycling.

  551 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!