Vom Weinviertel bis Wiener Neustadt

Stadtleben, FALTER 46/2008 vom 12.11.2008

Was heißt eigentlich Peripherie? Wo endet Wien? Und wo liegt der Vorort der Zukunft? WU-Experte Gunter Maier im Gespräch

Gespräch: Matthias Writze

Stadtentwicklungsexperte Gunther Maier vom Institut für Regional- und Umweltwirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien erklärt, wieso die Grenzen von Wien zerfließen, warum Mödling in Wahrheit zu Wien gehört, wo sich die Nobelvororte der Zukunft befinden und warum die Gemeindeverwaltung die Ausbreitung der Stadt nicht mehr steuern kann.

Falter: Herr Maier, wohnen Sie selbst an der Peripherie?

Gunther Maier: Das kommt auf die Definition von Peripherie an. In der Ökonomie meint man damit das Land im Unterschied zur Stadt. Bei Wien wäre das etwa das nördliche Weinviertel. Zur Stadt gehört nämlich alles, wo das Leben wie in der Stadt funktioniert – unabhängig von den Grenzen. Nach diesem Begriff gehören auch Mödling, Klosterneuburg oder Schwechat zu Wien. Ich selbst lebe in Penzing, also am Stadtrand.

  631 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"