Kurz und klein

Meldungen

Medien, FALTER 47/2008 vom 19.11.2008

Kleine Welt Arte hat einen tollen Ruf, aber nur einen Marktanteil von 0,8 Prozent im deutschen Sendegebiet. Nun will der Kulturkanal vermehrt jüngeres Publikum ansprechen. Ab 2009 zeigt Arte zwei neue Wissensmagazine und erstmals auch Unterhaltungsserien.

89.000.000

Euro verlor Premiere von Juli bis September. Nun kündigt der Bezahlsender einen Sparkurs an.

Große Welt Der US-Botschafter in Österreich, David F. Girard-diCarlo, fordert vom ORF eine Verurteilung der Kommentare seines früheren Korrespondenten Klaus Emmerich über Barack Obama während der Sendung zur US-Wahl. Emmerich hatte erklärt, dass er sich „nicht von einem Schwarzen in der westlichen Welt dirigieren lassen“ wolle. ORF-Sprecher Pius Strobl meinte, das Haus habe sich durch ihn von den Äußerungen „praktisch in der Sekunde“ distanziert.

Falsche Zeitung 1,2 Millionen Leser der New York Times erfuhren es zuerst: Die Kriege im Irak und in Afghanistan sind beendet. Pendler in mehreren US-Metropolen bekamen vergangene Woche eine fingierte Zeitung mit dem Titel des renommierten Blattes in die Hand gedrückt. Die Initiatoren erklärten, sie wollten den neuen Präsidenten Barack Obama ermuntern, seine Wahlversprechen zu halten.

Falsche Umfrage „Klares Votum: 72 Prozent der Wiener wollen keine hypermodernen Leuchten in der Innenstadt“, schrieb die Onlineausgabe von Heute am 12. November. Ein Link führte zum Ergebnis der Umfrage: Dort sprachen sich 66,5 Prozent der Leser für die Lampen und nur 20,7 Prozent dagegen aus. Traut das Gratisblatt seinen eigenen Umfragen nicht?

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!