Mobil eben

Wie wir uns bewegen

Stadtleben, FALTER 48/2008 vom 26.11.2008

Fahren auf Schnee

Gewarnt wird dieser Tage vor den Tücken der bösen Schneefahrbahn, die am Wochenende in Teilen Österreichs ja bereits zum ersten Mal in dieser Saison Realität wurde. Im vergangenen Jahr gab es mehr als 1500 schwere Unfälle bei winterlichen Fahrverhältnissen, 25 Menschen wurden getötet, über 2000 verletzt. Der VCÖ weist darauf hin, dass sich der Anhalteweg bei Schneefahrbahn verdreifacht, auf Glatteis sogar versechsfacht. Was ist zu beachten? Tempo besten halbieren, den Sicherheitsabstand vergrößern, generell defensiv fahren. Dass seit 1. November Winterreifenpflicht besteht, sollte sich von selbst verstehen.

Punsch and walk

Die Weihnachtsmärkte haben eröffnet. Das heißt auch, dass in ihrem Umkreis mit scharfen Alkokontrollen zu rechnen ist. Nicht nur betrunkene Autofahrer befinden sich im Visier der Polizei, auch Radfahrer sollen verstärkt auf ihre Fahrtüchtigkeit überprüft werden. Wer alkoholisiert mit dem Fahrrad unterwegs ist, dem drohen ab 0,8 Promille Geldstrafen bis zu 5813 Euro und der Führerscheinentzug. Schlaue Trinker gehen zu Fuß heim, fahren Taxi oder öffentlich.

  423 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"