Ein neuer Schultyp kommt. Welche Ideen in der „Wiener Mittelschule“ stecken

Politik, FALTER 49/2008 vom 03.12.2008

„Die pädagogisch innovativste Schulform.“ Mit diesen Worten bewirbt der Stadtschulrat den Schulversuch „Wiener Mittelschule“ (WMS). Sie soll den Weg zur Gesamtschule freiräumen und parallel dazu auch noch den Unterricht modernisieren. Am Dienstag stellte die Stadtregierung jene zwanzig Schulen vor, die ab Herbst 2009 zur WMS werden. 14 Hauptschulen und sechs Gymnasien nehmen daran teil. Doch was wird sich daran ändern? Wie innovativ ist dieser Schultyp wirklich?

„An den Schulen wird die Unterrichtswoche mit einer Beratungsstunde beginnen, in der die Kinder darüber sprechen, was ihre Pläne sind, welche Schularbeiten anstehen“, schildert Rupert Corazza, Projektleiter im Stadtschulrat. Dieses Konzept wird auch als „Lerncoaching“ bezeichnet und ist einer der Eckpfeiler der Wiener Mittelschule. Neu ist außerdem, dass die Stunden in Basis- und Trainingsunterricht aufgeteilt werden. Das bedeutet, dass der Stoff zuerst im Basiskurs vermittelt wird. Wer anschließend Hilfe braucht, bekommt diese im Trainingskurs. Wenn ein Schüler den Stoff bereits verstanden hat, kann er den Leistungskurs besuchen. So will man auf die Stärken und Schwächen der einzelnen Kinder eingehen und teure Nachhilfe überflüssig machen.

  386 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!