Konservativer Spin: Die Ausstellung zur Republikwerdung im Steiermärkischen Landesarchiv wirkt etwas unrelaxt

Steiermark, FALTER 49/2008 vom 03.12.2008

Rezension: Herwig G. Höller

Das Ende Kakaniens und die Gründung der Republik vor genau neunzig Jahren – dieses Achter-Jubiläum ist 2008 in der Steiermark fast untergegangen. Fast. Denn bis März 2009 läuft nun im Steiermärkischen Landesarchiv eine konzise Ausstellung, die sich gerade mit dem Umbruch der Jahre 1918/1920 beschäftigt. „November 1918. Die Steiermark zwischen Monarchie und Republik“ erinnert etwa an den epochalen 12. November 1918, als der Sozialdemokrat Ludwig Oberzaucher vom Balkon des heutigen Schauspielhauses den Beitritt der Steiermark zur Republik Deutsch-Österreich verkündete. Oder an steirisch-slowenische Grenzkonflikte, die heute nur noch in den betroffenen Bezirken in der Erinnerung präsent sind. Vom Radkersburger Rathaus prangt seit damals unkommentiert deutschnationale Abwehrkampflyrik, trotz freundschaftlicher Bande zum heutigen Slowenien und für Vertreter der slowenischen Minderheit beleidigend (vgl. Falter 23/08).

  319 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"