Was in Wiens Partyszene passiert – Veranstaltungen im Überblick
American Apparel, was wurde aus der Jugend?
Hohe Sneakers, Stretchjeans respektive Hodenquetscher, wahlweise Wolljacken oder Karo-Hemden, Nerdbrillen mit Fensterglas. „Eigentlich fast wie die Krocha damals, nur ohne Neon-Kapperl“, sagt meine Begleitung angesichts der adrett uniformierten Schlange am Samstag vor der Fluc Wanne. Finden wir nicht ganz, schließlich schwingen hier Vice und American Apparel den modischen Taktstock, nicht die Nachtschicht oder Ed Hardy. Aber im Prinzip? Im Inneren des Betonschlauchs finden wir gleich die musikalische Style-Entsprechung: Zappeliger House, brünftige Sägezahn-Synths und viel Ironie à la Katy-Perry-Remixes. Auch das Live-Set der Bloody Beetroots, zwei italienische Elektro-Granaten vom Label des Hipster-Sektenführers Steve Aoki, passt dazu. Zumindest äußerlich unterschieden sich die beiden aber mit Wrestling-Masken vom Fußvolk. „Nicht uncool, zumindest cooler als die da“, sagt unsere Begleitung und zeigt auf zwei vermeintlich stylishe Tanzbärchen mit Billa-Sackerln am Kopf! Oh Mann, das wäre wohl sogar den Krochan zu blöd gewesen.