Keine leere Schachtel

Steiermark, FALTER 50/2008 vom 10.12.2008

Thomas Raabs Essay über die Avantgarden und deren Abhandenkommen

Buchrezension: Paul Pechmann

Der aus Graz stammende, in Wien lebende Prosaautor und Kognitionsforscher Raab erlangte unlängst mit einer skurrilen Presseaussendung einiges an Aufmerksamkeit: Nach dem Tod von Michael Crichton (2,06 m!) sei er (Körpergröße 200 cm!) nun der größte lebende Autor der Welt. Im Hochformat kam nun sein jüngstes Buch heraus, dessen Cover ein Foto von Raab zeigt, der, selbst eine Zigarette angesteckt, dem Betrachter eine Packung „Avangard No 9“ entgegenhält. Das Sujet stellt schalkhaft die berühmte Fotoarbeit der Künstlerin Valie Export mit der Smart-Export-Schachtel aus dem Jahr 1970 nach.

Der Umschlag nimmt Kernthesen des Buchs vorweg: An die Stelle von Innovation ist die ironisierende Wiederholung getreten, „Avantgarde, die Neunte“ sozusagen; der kreative Akt gerinnt zur Präsentation des Gegebenen, die vorgezeigte Schachtel bleibt ohne den die Ironie transportierenden Kontextverweis sinn-leer.

  640 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!