Wien, wo es isst
Kulinarischer Grätzel-Rundgang
Weihnachtsdorf Belvedere: Prinz Eugen, fest und flüssig
Lokalaugenschein: Florian Holzer
Ein auf Mysteryshopping spezialisiertes Unternehmen untersuchte unlängst die Wiener Weihnachtsmärkte. Beurteilt wurden die Kategorien „Markt“, „Geschenke“, „Speisen“ und „Punsch“. Das Ergebnis: Der Karlsplatz ist mit 88,7 Prozent am besten, das beste Essen gibt’s in Schönbrunn (immerhin 93,8 Prozent), zweitbeste Gesamtwertung erhielt das Weihnachtsdorf beim Schloss Belvedere mit einer Essenswertung von nicht weniger als 92,7 Prozent. Sicher ebenso wissenschaftlich wie sinnvoll.
Kreativpunsch allenthalben
Was man dem heuer zum fünften Mal stattfindenden und aufgrund seiner Schlossplatz-Location besonders putzigen Belvedere-Weihnachtsdorf aber fraglos attestieren muss: Die Punschkreativität, die ja derzeit bisher ungeahnte Ausmaße annimmt, driftet hier schon leicht ins Absurde: Caipirinhapunsch (Stand 11), Kokospunsch und „Prinz-Eugen-Punsch“ (mit Himbeerschnaps, Stand 30), Harakiripunsch (mit 56%igem Schnaps) sowie Uhudler-Glühwein (Stand 40) und natürlich der heuer völlig unverzichtbare Aperol-Orangen-Punsch (Stand 39).