Zum Thema
Stadtkino Wien
Jim Jarmusch, Aki Kaurismäki, Raymond Depardon, Jean-Marie Straub zählten (oder zählen noch immer) zu den „Hausregisseuren“ des Stadtkinos am Schwarzenbergplatz. Unter den größten Stadtkino-Erfolgen finden sich Filme wie „Down by Law“ von Jarmusch, „The Piano“ von Jane Campion, „Sans soleil“ von Chris Marker
Die erfolgreichste Produktion in der Geschichte des Stadtkino-Verleihs, die im Haus am Schwarzenbergplatz selbst freilich nicht gezeigt wurde, war „Müllers Büro“ von Niki List mit weit über 400.000 Zuschauern
Von Mitte der 80er bis Mitte der 90er erfreute sich das Stadtkino eines konstanten Pub-likumszuspruchs von 48.000 bis 58.000 Besuchern jährlich. In seinem besten Jahr kamen über 60.000 Zuschauer
1994 eröffnete mit dem Filmhauskino am Spittelberg eine zweite, kleinere Spielstätte des Stadtkinos. Die Backlist des Verleihs umfasst derzeit rund 250 Titel. Seit 2001 steht das Stadtkino im Eigentum des Internationalen Wiener Filmfestivals Viennale