Desgleichen

Aus der weiten Welt der Information

Falter & Meinung, FALTER 51/2008 vom 17.12.2008

Die NZZ: „An einem Montag verloren die Aktienkurse von American Airlines vier Fünftel ihres Wertes. Am Tag zuvor war in den Wirtschaftsnachrichten von Google News an oberster Stelle zu lesen, dass United Airlines Gläubigerschutz beantragt habe. Diese Nachricht wurde von renommierten Börseninformationsdiensten wie Bloomberg News aufgegriffen. Als Folge davon stürzte der Aktienkurs der Fluggesellschaft ins Bodenlose, der Handel musste zeitweise eingestellt werden. Doch der Text, der im September 2008 das Vertrauen der Anleger erschütterte, war bereits im Dezember 2002 in einer Tageszeitung namens Sun Sentinel (Florida) publiziert worden.

Der Text lag während Jahren im öffentlich zugänglichen digitalen Archiv des Sun Sentinel, einer Zeitung, die zum Chicagoer Medienunternehmen Tribune Company gehört. Laut Tribune hat sich übers Wochenende plötzlich die Nachfrage nach dem alten Text erhöht. Deshalb sei auf der Website der Zeitung ein Verweis auf den Text automatisch aufgeschaltet worden, Google habe dann die Geschichte aus dem Archiv ans Licht geholt und mit einem neuen Datum wieder in Umlauf gebracht. Doch trotz diesem Datum über dem Text hätte ein aufmerksamer menschlicher Leser anhand der alten Leserkommentare erkennen müssen, dass die Nachricht veraltet ist., Es scheint‘, so die Mitteilung von Tribune,, dass von denjenigen, die die Geschichte weiterverbreiteten, niemand sich die Mühe gemacht hat, sie auch zu lesen.‘“ (19.9.2008)

Googles Erklärung: „Because the Sun-Sentinel included a link to the story in its, Popular Stories‘ section, and provided a date on the article page of September 7, 2008, the Google News algorithm indexed it as a new story“

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"