Kultur kurz

Kultur kurz

Feuilleton, FALTER 51/2008 vom 17.12.2008

Off-Theater-Konzeptförderung

Zum zweiten Mal nach 2004 hat eine von der Stadt Wien einberufene Jury über die sogenannte Konzeptförderung der Off-Theater entschieden (siehe auch Seiten 6 und 25). Das fünfköpfige Gremium (Eva Hosemann, Sylvia Kargl, Thomas Licek, Berno Odo Polzer und Jürgen Weishäupl) hat insgesamt 31 Bühnen, Institutionen und Gruppen vorgeschlagen. Erstmals in den Genuss der vierjährigen Konzeptförderung kommen die interkulturellen Initiativen brunnen.passage und daskunst, das Jugendtanzfestival szene bunte wähne und das von Holger Schober geleitete Wiener Klassenzimmertheater, die Musiktheatergruppe Zoon (Thomas Desi), das Theatercombinat und der um die Wiederbelebung des Nestroyhofs bemühte Verein Transit sowie die Tanzkompanien Liquid Loft (Chris Haring), Mumbling Fish (Philipp Gehmacher) und 2nd Nature (Christine Gaigg). Sonderregelungen wurden mit Ensemble Theater, Odeon und dem Theater in der Gumpendorfer Straße (Tag) getroffen; nicht mehr in den Genuss der Konzeptförderung kommen ab Herbst 2009 Vienna’s English Theatre, das Ensemble für Städtebewohner, das Kindertanztheater Konnex sowie die Tanzkompanien von Willi Dorner, Saskia Hölbling und Elio Gervasi.

  364 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"