Enthusiasmuskolumne

Diesmal: Der beste Tänzer der Welt der Woche

Feuilleton, FALTER 52/2008 vom 23.12.2008

Oh, you didn't know I could rumba?

Leonard Bernstein soll einmal gesagt haben, er würde seine Eier dafür geben, auch nur zwei Takte aus "Così fan tutte" komponiert zu haben. Ich glaube aber, das war nur rhetorisch gemeint. Wäre die gute Fee aufgekreuzt und hätte "Okay, Lennie, her damit!" gesagt, der als kreuzfidele Frohnatur bekannte Dirigent hätte gewiss versucht, sich rauszureden. Ich muss zugeben, dass ich mir für zwei Takte "Così fan tutte" gerade mal die Haare schneiden lassen, dass ich aber glatt meinen linken Großzehennagel geben würde, wenn ich tanzen könnte - tanzen wie Groucho Marx.

Von allen Marx Brothers, deren Filme nun zwischen Stefani und Silvester wieder im Filmmuseum gezeigt werden, hat sich Groucho das beste Hobby ausgesucht. Hand aufs Herz: Wenn Zeppo singt, Chico das Klavier kitzelt oder Harpo in die Saiten greift, dann sind das nicht unbedingt die Momente, in denen man sich wegwirft vor Lachen.

Wenn Groucho tanzt, ist das hingegen eine ganz andere Nummer. Da wird nicht angedeutet, dass er "privat" doch ein sehr sensibler und kunstsinniger Bursche sei, da erlangt seine Komik vielmehr vollkommene Verkörperung: Als Tänzer ist Groucho ganz bei sich. Die Mischung aus Unverschämtheit und Eleganz, Schmierigkeit und Grandezza; der jähe Wechsel von Affirmation und Subversion der Konventionen wird hier auf höchstem motorischem Niveau exekutiert - was Grouchos Performance erheblich von jenem selbstironischen Dancefloor-Gehopse unterscheidet, das unsereins so draufhat.

Wenn er als Hugo Z. Hackenbush in "Day at the Races" einen hochkinetischen Flirt mit einer jungen Blondine hinlegt, fliegen die Frackschöße, und man hat nachgerade Angst, seine Arme und Beine könnten sich vom Körper lösen. "Hugo, I'm surprised at you", merkt die notorisch brüskierte Margaret Dumont an. "Oh, you didn't know I could rumba?", antwortet Groucho dreist - und dennoch ist es Tiefstapelei. That guy could rumba his feet off!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"