Wahnsinn: Das sind die wichtigsten Top-Worte im Jahr 2009!
Von „Lebensmensch“ bis „Wurfgedicht“. Heuer lernten wir sehr ausgefallene Worte. BÖSTERREICH weiß schon jetzt, auf welche Begriffe es 2009 ankommen wird.
HEULPETZNE
Männliches Pendant zur Heulsuse. Auch als Verb gebräuchlich. Beispiel: „Ich bin so traurig, ich könnte den ganzen Tag nur petznern.“
SCHTAN OIDA!
Begrüßung der Procha, den Nachfolgern der Krocha. Sie fallen durch ihre rosa Wollpullis und den speziellen Groove in der Dorfdisco auf, erinnert an „Macarena“.
KOMARAUCHEN
Qualmen bis zur Atemnot. Trend unter Teenagern und sturen Kettenrauchern, die dem neuen Tabakgesetz was pusten.
HOMO-FREUNDSCHAFT
Da sich die Koalition auch 2009 vor der Homo-Ehe fürchtet, bastelt sie an dieser Ersatzlösung. Der Vorteil: Eingetragene „Freunde“ dürfen zu zweit maximal ein Haustier adoptieren. Ohne Zeremonie.
LASKAESK
Adjektiv für Kitsch, abgeleitet vom Geschmack der Wiener Vizebürgermeisterin Grete Laska. Beispiel: „Ich suche eine Blumenvase, aber bitte nicht zu laskaesk.“
VOLKSFREIZEITSTEIGERUNG
Nach „Gewinnwarnung“ und „Kurzarbeit“ ein weiterer Euphemismus, der die bevorstehende Massenarbeitslosigkeit dank Finanzkrise, pardon „Herausforderungsphase“, beschreibt.