Erleichterung über eine Katastrophe: die Grünen nach Johannes Voggenhuber

Der Kommentar des Chefredakteurs

Falter & Meinung, FALTER 4/2009 vom 21.01.2009

In Zeiten der Angelobung des US-amerikanischen Epochenpräsidenten mag es unangebracht erscheinen, sich einem österreichischen Thema zuzuwenden, zumal den Grünen. Aber dem Karneval der Austro-Obamanie entkommt man sowieso nicht. Andererseits scheint der Fall Johannes Voggenhuber doch zu exemplarisch, als dass man ihn unkommentiert dahingehen lassen könnte. Vergangenes Wochenende wurde er als grüner Kandidat für das EU-Parlament von den Delegierten des Kongresses abgewählt. Er hatte bekanntgegeben, er werde nur als Spitzenkandidat bleiben, andernfalls würde er zurücktreten. Am Ende fehlten ihm auf die Siegerin Ulrike Lunacek 22 von 234 Stimmen. Kommentarlos verließ Voggenhuber den Ort seiner Niederlage, man konnte das Aufatmen der grünen Spitzenseilschaft bis nach Wien hören; nur Peter Pilz, der Voggenhuber unterstützt hatte, blieb skeptisch. Er dachte nicht an das psychische Befinden der Delegierten, er dachte an den Wahltag.

  868 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"