Theater der Jugend: Hoppla, Zwillingszwillinge!

Martin Lhotzky
FALTER:Woche, FALTER:Woche 4/2009 vom 21.01.2009

Shakespeares kürzestes Lustspiel, die "Komödie der Irrungen" über zwei als Säuglinge getrennte Zwillingspaare, die beide Antipholus und Dromio heißen und einander nach einem Vierteljahrhundert zufällig wiederbegegnen, dient Thomas Birkmeir als Grundlage seiner Inszenierung fürs Theater der Jugend (ab 13). In seiner Fassung bleibt vom Urtext (Baudissin-Übersetzung) wenig übrig. Er liefert mehr als eine Modernisierung, sogar ein sehr respektables Stück eigenständiger Blankversdichtung. Viele Rollen und die Rahmenhandlung wurden gestrichen, dafür die Gattin des einen Dromio, bei Shakespeare nie auf der Bühne, als übergewichtige Aishe (Bettina Schwarz) neu geschaffen. Besonders gelungen ist die Szene, in der die Zwillinge aufeinandertreffen (Stefano Bernardin als beide Antipholus, Sebastian Wendelin als beide Dromios), wenig überzeugend die Ausgangslage: Die einen suchen, anders als im Original, aktiv ihre verlorenen Hälften - und sind angesichts turbulenter Verwechslungen dennoch völlig hilflos.

Theater der Jugend - Theater im Zentrum, Fr, Sa, Mo, Mi, Do 19.30; Di 16.00 und 19.30 (bis 26.3.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"