Wer kommt denn da?

Mobilitätskolumne

Stadtleben, FALTER 4/2009 vom 21.01.2009

Baby mobil: Nesthocker oder Tragling?

Bericht: Kirstin Breitenfellner

Über die Wiener Linien kann man sich diesbezüglich ja nicht beklagen: Mittlerweile gibt es Lifte in allen U-Bahn-Stationen. Das ist beileibe nicht in allen europäischen Hauptstädten der Fall. Sogar die neuen Straßenbahnen kommen auch immer öfter niederflurig daher. Trotzdem kann das Benutzen des städtischen Raums mit Babys und Kleinkindern auch in Wien beschwerlich sein. Wenn etwa der nächste Niederflurwagen erst in 20 Minuten angesagt ist oder der Lift einen satten Kilometer von dem U-Bahn-Eingang entfernt, den man anvisiert hatte, zudem überfüllt ist oder gar zu klein für den Kinderwagen.

Seit 1846 wird dieser industriell hergestellt. Gut 130 Jahre später, in den 1970er-Jahren, begann der moderne, urbane Mensch sich darauf zurückzubesinnen, dass auch er biologisch gesehen nicht nur als Nesthocker, sondern auch als Tragling zur Welt kommt, das Getragenwerden ihm also einfach guttut.

  675 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"