Widerstand auf Schallplatte

Feuilleton, FALTER 4/2009 vom 21.01.2009

In "Operation Walküre" kommt Graf Stauffenberg wie X-Men daher - gut so

Rezension: Joachim Schätz

Die rettende Idee kommt Graf Stauffenberg daheim im Luftschutzraum: Eine Detonation lässt eine Plattenspielernadel aus der Bahn rutschen, kurz darauf springt sie wieder zurück, und die aufgelegte Platte läuft weiter.

Zu donnernden Wagner-Klängen fährt die Kamera auf die rotierende Schallplatte zu, bis das Label wie ein Superheldenlogo im Bildzentrum prangt. Aufschrift: "Die Walküre". In der nächsten Szene wird der Wehrmachtsoffizier im Widerstand bereits wissen, wie sich ein Staatsstreich gegen Hitler einfädeln lässt: durch Aneignung eines bereits bestehenden Notfallplans namens "Walküre".

Diese Sequenz aus Bryan Singers "Valkyrie", dem ersten US-Kinofilm über das gescheiterte Offiziersattentat auf Hitler im Juli 1944, ist zunächst so plakativ zu verstehen, wie sie tut: eine Erweckung zum Superhelden per Geistesblitz. Aber wie so vieles in "Valkyrie" (zu Deutsch: "Operation Walküre - Das Stauffenberg-Attentat") springt auch diese Bilderfolge hintersinnig aus der Spur, nimmt man sie beim Wort.

  846 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"