Fit eben
Sport und Körper
Super Bowl
In der Nacht auf Montag kämpfen die Pittsburgh Steelers gegen die Arizona Cardinals um den 43. Super Bowl. Für die Mannschaft aus Pennsylvania wäre es der sechste Titel. Die Cardinals konnten die NFL-Meisterschaften bislang zweimal für sich entscheiden – letztmals allerdings 1947, 20 Jahre vor dem ersten Super Bowl. Der ORF überträgt live in voller Länge, er hat heuer erstmals auch die Divisional Playoffs gezeigt. In den USA kosten 30 Super-Bowl-Werbesekunden ganze drei Millionen Dollar.
Val d’Isère
Bei der Ski-WM 2009 vom 3. bis 15. Februar müssen sich österreichische Athleten ins Zeug legen: Abgesehen von den starken männlichen Technikern und Kathrin Zettel sowie fallweise guten Ergebnissen von Walchhofer und Maier haben sich die Erfolge der laufenden Weltcup-Saison in Grenzen gehalten. Zudem fallen die beiden stärksten Damen, Marlies Schild und Nicole Hosp, verletzungsbedingt aus. Bei der WM 2007 gab es je dreimal Gold, Silber und Bronze.
Eis frei
Noch bis 8. März lädt der Wiener Eistraum auf Schlittschuhen vors Rathaus. Ein harmloser Spaß, das Kuratorium für Verkehrssicherheit rät trotzdem zur Vorsicht: „Beim Eislaufen besteht die Gefahr, nach hinten zu stürzen und sich durch den Aufprall auf dem harten Eis den Kopf zu verletzen. Ein Helm ist daher sehr empfehlenswert, vor allem für Kinder.“