Kurz und klein
Meldungen
Unangenehmer Abschied Die stellvertretende News-Chefredakteurin Isabelle Daniel verlässt das Nachrichtenmagazin nach zehn Jahren. Als Grund für den Abgang werden „inhaltliche Differenzen“ mit Chefredakteur Atha Athanasiadis kolportiert. Neben der Innenpolitikchefin wird auch Chris Neuhold, Chefredakteur für Sonderprojekte und neue Medien, den Konzern verlassen.
Großzügige Presseförderung Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy will künftig allen 18-jährigen Staatsbürgern ein einjähriges Zeitungsabo ihrer Wahl schenken.
11.400.000
Euro stehen im Rahmen der EU-Förderung für TV-Projekte 2009 europaweit zur Verfügung. Vergangenes Jahr stellten österreichische Produzenten keinen einzigen Antrag.
Gefährliche Post Anthrax-Alarm in New York: Das Redaktionsgebäude des Wall Street Journal wurde vergangene Woche teilweise geräumt, nachdem dort 13 Briefe mit einem verdächtigen weißen Pulver gefunden worden waren. Die Briefe waren an verschiedene Mitarbeiter der renommierten Zeitung adressiert. Polizei und Experten für Gefahrenstoffe durchsuchten das Gebäude. Die Schreiben wurden alle im US-Bundesstaat Tennessee abgestempelt. Im Jahr 2001 hatten Briefe, die den Milzbranderreger Anthrax enthielten, in den USA fünf Menschen getötet und die Bevölkerung in Panik versetzt.
Gute Bilanz Trotz Wirtschaftskrise gibt es auch gute Nachrichten: Der deutsche Zeit-Verlag hat 2008 einen Rekordumsatz von 122 Millionen Euro erzielt. Die Wochenzeitung, die zum Holtzbrinck-Verlag gehört, machte ein Plus von sieben Prozent.