Nehmen Sie den Hut, Herr Präsident!

Die Reform des Islamunterrichts ist so unumgänglich wie der Rücktritt von Anas Schakfeh

Falter & Meinung, FALTER 6/2009 vom 04.02.2009

Kommentar: Stefan Apfl

Mouhanad Khorchides Studie über islamische Religionslehrer hat eine längst überfällige Diskussion ausgelöst. Wen die Ergebnisse überraschen, der hat bisher geschlafen. Lange schon klagen Beamte, Eltern und Pädagogen über die Missstände im Islamunterricht.

Regelmäßig tauchten radikal gesinnte Lehrer und Schulbücher auf. Die verantwortliche Islamische Glaubensgemeinschaft (IGGIÖ) tat sie als Einzelfälle ab. Khorchides Verdienst ist es, die Systematik dahinter zutage gefördert und damit aus der muslimischen Gemeinschaft heraus eine Reform befördert zu haben.

Im Kern der Debatte geht es um jene jungen Österreicher, die den Islamunterricht besuchen; es geht um die 50.000 von heute, und um die Hunderttausenden von morgen. Sie muss die Integrationspolitik im Auge haben. Nicht die Inkompetenz der IGGIÖ, nicht die Positionierungsübungen der Parteien, nicht das Religionsunterrichtsgesetz. Der Glaube, die Politik, der Staat – sie haben den Menschen zu dienen, nicht umgekehrt.

  740 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!