Welt im Zitat
Fehlleistungsschau
Psychische Probleme
Der mutmaßliche Messerstecher in einer flämischen Kinderkrippe leidet offenbar unter psychischen Problemen.
Die Kurier-Chronikredaktion wagt eine Ferndiagnose
Ironie der Selbstbetrachtung
„In seiner erfolgreichen Soloversion zu „körper. bauen. stellen.“ hat Georg Blaschke eine performative Sprache entwickelt, die in diesem Format konsequent zu einem Trio erweitert wird. Ausgangspunkt der Arbeit ist der entleerte gegebene Raum, seine Begrenzungen und deren strukturelle Beschaffenheit.
In diesem körperlichen und räumlichen Experimentierfeld (Release Based) entstehen dichte, vom Material und den Oberflächen abhängige Körper-Crashes, manchmal skulpturale Formationen, die sich eindringlich als persönliche Statements zu Raum, Schwerkraft und Stille positionieren und sich sukzessive in den offenen Performanceraum auflösen.