Zitiert
Falter in den Medien
Die New York Times zitierte zwar nicht den Falter, widmete dem Tschetschenenmord von Wien aber ihre Titelseite. Die Kronen Zeitung hingegen zitierte den Falter zuerst korrekt, sprach aber später von „einer bisweilen originellen Stadtzeitung“, die dem Innenministerium und der Polizei „seltsame Machenschaften andichte“.
Der Löwenanteil der Zitierungen bezog sich auf die von Stefan Apfl enthüllte Studie über die Einstellungen der Islamlehrer. Es gab keine österreichische Tageszeitung, die den Bericht nicht prominent gebracht hätte, auch internationale Blätter wie die Süddeutsche, die Neue Zürcher Zeitung, die Basler Zeitung und die taz zitierten den Falter. Auch nahezu alle elektronischen Medien des Landes berichteten über die vom Falter veröffentlichte Studie.
Die Aufdeckung der Grazer Redaktion, der Klubchef der Grazer FPÖ befinde sich auf der Liste jener, die beim rechtsextremen „Aufruhr“-Versand bestellt hatten, machte ebenfalls die Runde durch alle österreichischen Blätter.
Der erste Blick auf die Presse am Sonntag interessierte nicht nur Fachmedien wie medianet, sondern naturgemäß auch den Standard.