Der Minimalste am Neujahrsempfang

Hermes Phettberg führt seit 1991 durch das Kirchenjahr

Kolumnen, FALTER 7/2009 vom 11.02.2009

Das Gewohnte bannt die Menschen, darum bin ich, der Exzentriker, gar nicht so gegen Johannes Voggenhubers Nichtkandidatur. Klar, die Grünen werden bei der Europawahl am 10. Juni dieses Jahres vielleicht weniger Stimmen kriegen als beim letzten Mal. Vielleicht kandidiert Voggenhuber sogar für die ÖVP? Aber in allen Fächern muss ja immer wer vorreiten, und in diesem Landstrich Österreichs ist es doch sehr selten, dass eine Lesbe bekennt, dass sie lesbisch sei.

Ich weiß zwar, dass direkt neben der Libertinage das Paparazzitum lauert. Und ich bin der Beweis, wie falsch man lebt. Ich weiß und gestehe. Aber zu oft hat Johannes Voggenhuber die vielen gereizt - der Beweis dafür ist geradezu, dass er noch keine Kolumne in der Krone oder Österreich hat. Faymanns und Gusenbauers Leserbrief ist doch ein gutes Beispiel, wie europäische Politik populär werden kann. Es tut total weh, aber Politik ist beinhart und braucht Opfer.

Endlich also eine Partei, die nicht nach der Mehrheit giert. Es kann doch längst niemand mehr hören, diese schwachsinnigen Interviews, die sind ja langweilig wie Sportreportagen. Wie viele Stimmen erwarten Sie bei den Wahlen, Frau Lunacek? Es muss endlich jemand beginnen mit dem Ziel, weniger Stimmen zu kriegen.

Im Politikspiel hat Johannes Voggenhuber eine Außenseiterrolle. Wer kümmert sich in der Kaiserstadt Wien schon um Brüssel? Und was Voggenhuber da sagt, wer liest schon große Blätter in Wien? Es gibt Untersuchungen, wie apothekenhaft wenige Gramm Papier im Landstrich hier gelesen werden.

Ulrike Lunacek ist Außenpolitikerin seit je. Und ich muss jetzt endlich über den ersten Neujahrsempfang berichten, den ich erlebte. Die "Grünen andersrum" in Wien machten ihn am 22. Jänner 2009 um 19 Uhr. Da zu Weihnachten alles überquillt mit Weihnachtsgeschenken, war der Neujahrsempfang wie ein Gegenwind. Es war ein schönes Fest. Es gab unter anderem Lieder über die Sexpraxis von Lesben. Denn es ist klar, in einer Leistungswelt, wo immer mehr der Sieg aller erforderlich ist, steht die sexuelle Praxis von Lesben nicht einmal in der Verbotsliste des Vatikans drinnen. Und darum bin ich Fan von Frau Lunacek.

Die ungekürzte Version des Predigtdienstes ist über www.falter.at zu abonnieren.

Unter www.phettberg.at ist wöchentlich neu zu lesen, wie Phettberg strömt

Hermes Phettberg führt seit 1991 durch das Kirchenjahr

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!