Impulsive Neue Musik: impuls 2009

Christoph Marek
FALTER:Woche, FALTER:Woche 7/2009 vom 11.02.2009

Der von Beat Furrer, einer der gefragtesten Komponisten und eine der wichtigsten Initiativkräfte für zeitgenössische Musik Österreichs, und Ernst Kovacic, seines Zeichens renommierter Violinist und Musikvermittler, gegründete "impuls" beweist abermals, dass Graz ein gutes Pflaster für Neue Musik ist. Vom 14. bis 25. Februar bietet die heurige Ausgabe der Internationalen Ensemble- und Komponistenakademie für zeitgenössische Musik mit Konzerten, Workshops, Diskussionen und Vorträgen ein heterogenes und spannendes Programm. Im Rahmen der Eröffnung am 14. Februar in der Helmut-List-Halle wird das vielgepriesene Klangforum Wien unter der Leitung von Enno Poppe vier Auftragswerke der Gewinner des impuls-Kompositionswettbewerbes uraufführen. Vor dem Konzert führt Poppe zudem ein einführendes Gespräch mit den vier ausgezeichneten Komponisten Oscar Bianchi, Simone Movio, Marianthi Papalexandri-Alexandri und Hèctor Parra.

Weitere Programmhighlights sind eine Präsentation der Multimedia-Oper "Jenseits der Schatten" des russischen Komponisten und Förderers zeitgenössischer Musik Vladimir Tarnopolski und ein Konzertabend unter dem Titel "Solo_Sequenzen_Duo". Im Rahmen von Letzterem widmen sich elf internationale Musikerinnen und Musiker, darunter Ernst Kovacic selbst und der Jazzposaunist und Stockhausen-Kooperateur Mike Svoboda, Teilen des Sequenza-Zyklus des italienischen Elektronikmusik-Pioniers Luciano Berio. Zusätzlich werden mit Solo- und Duo-Werken von Georges Aperghis, Beat Furrer, Helmut Lachenmann und Klaus Lang posthum musikalische Verbindungslinien zu der Sequenza-Serie des 2003 verstorbenen Experimentalmusikers und Elektroakustikers gezogen.

impuls 2009-Eröffnung: Helmut-List-Halle, Graz, Sa 18.00 (Gespräch), 19.00 (Eröffnungskonzert); "Jenseits der Schatten": KUG Florentinersaal, Graz, So 19.30; Solo_Sequenzen_Duo: Großer Minoritensaal, Graz, Mo 20.00

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"